| 
       Das Kirchenschiff mit ca. 250 Sitzplätzen wird
      durch ein kielbogenartiges Gewölbe mit eingeschnittenen Fensternischen
      wie ein schützendes Zelt überspannt. Die überlebensgroße Christusfigur
      der Künsterin Hildegard Hendriks versinnbildlicht mit ihren
      ausgebreiteten Armen die Worte des gekreuzigten und erhöhten Herrn: "Wenn
      ich über die Erde erhöht bin, werde ich alle zu mir ziehen." (Joh
      12,32). Der Chorraum liegt vier Stufen höher als das Kirchenschiff und
      wird durch eine massive Balkendecke nach oben abgeschlossen. Ein
      keramischer Reliefzyklus des Kreuzweges Christi und die Pieta des
      Münchener Bildhauers Rautzenberg laden zur stillen Betrachtung ein. An
      der Nordseite des Kirchenschiffs befinden sich eine kleine Taufkapelle und
      darüber die Orgel der Fa. Mitteldeutscher Orgelbau A. Voigt aus dem Jahr
      1972 mit 14 klingenden Registern. Die Figur der hl. Barbara aus der
      Kunstgießerei Lauchhammer verbindet als Schutzpatronin der Bergleute die
      zwei bedeutendsten  Industrietraditionen der Region. 
     | 
    
        
  |